Basics zum Leasing
- Ist Bike-Leasing auch im öffentlichen Dienst bzw. im Falle eines Tarifvertrages möglich?
- Was genau ist Bike-Leasing überhaupt und wie funktioniert's mit BusinessBike?
- Was wird in den Überlassungsbedingungen geregelt?
- Welche Räder können geleast werden?
- Gibt es beim Leasing ein gesetzliches Rückgaberecht von zwei Wochen?
- Welche Händler stehen zur Auswahl?
Infos zur Leasingrate
- Wenn ich die Umwandlungsrate (Leasingrate) mit 36 multipliziere, dann zahle ich doch mehr als beim Direktkauf, oder nicht?
- Warum weicht die Rate im Leasingvertrag von der berechneten Ersparung im Vorteilsrechner ab?
- Wie hoch ist die Leasingrate für ein BusinessBike und wie setzt sie sich zusammen? Wie kann ich erfahren, was mich mein konkretes Wunsch-Bike im Leasing monatlich kosten wird?
- Was ist der Unterschied zwischen Gehaltsumwandlung und Gehaltsplus?
- Wie funktioniert die „Gehaltsumwandlung“?
Alles rund um die Steuer
- Was bedeutet “Pauschalbesteuerung” und welche Rolle spielt diese bei der Übernahme des Rades am Leasingende?
- Warum macht es einen Unterschied, ob der AG vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht?
- Lässt sich der mit dem Rad zurückgelegte Arbeitsweg von der Steuer absetzen?
- Was ist ein geldwerter Vorteil und was bedeutet die "0,25-Prozent-Regel"?
- Wie funktioniert die Versteuerung von Diensträdern?